
Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden


Kolumne Neckar-Chronik: Zukunftskoalition: Zusammen mit Scholz und Lauterbach gegen Corona
Vergangene Woche wurde Angela Merkel nach 16 Jahren Amtszeit mit einem Zapfenstreich gewürdigt und als Bundeskanzlerin verabschiedet, gestern wurde Olaf Scholz als Bundeskanzler gewählt und gemeinsam mit den neuen Minister*innen vereidigt. Diese Ampel ist ein neuartiges Bündnis und es liegt viel Hoffnung darauf, was wir uns unter der Überschrift „Mehr Fortschritt wagen“ vorgenommen haben. Das sind historische Ereignisse! Und doch halten sie den Lauf der Welt nicht auf, denn die Corona-Pandemie lässt...
Ein starkes Signal für unsere Region
CALW/FREUDENSTADT. Ein Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ soll den Städten den Neustart aus der Corona-Pandemie erleichtern. Der Bund unterstützt damit die Gemeinden, lebendige und attraktive Ortskerne und Stadtzentren zu entwickeln oder zu erhalten. Nun wurden erste Förderentscheidungen bekannt, die nach den Worten der SPD-Bundestagsabgeordneten Saskia Esken ein starkes Signal für unsere Region darstellen. „Mit der Zusage des Bundes für Calw, Freudenstadt und...
Kolumne Neckar-Chronik: Ampel wird mit großer Zuversicht begleitet
Nach den erfolgreichen Sondierungsgesprächen laufen in Berlin seit Donnerstag die Koalitionsverhandlungen für ein Ampel-Bündnis von SPD, Grünen und FDP. Und es ist ganz erstaunlich, mit welcher Zuversicht die Menschen in Deutschland diese Gespräche verfolgen. Die Gesprächpartner*innen geht mit großer Offenheit und Neugierde, vor allem aber mit Respekt mit dem Argument des Gegenübers um. Die Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen, überrascht, und sie könnte nicht nur den Umgang in der Koalition prägen,...
Kolumne Neckar-Chronik: Ein Blick in die (nicht allzu ferne) Zukunft
Die Sommerferien gehen zu Ende, das neue Schuljahr beginnt. Dass es in Präsenz beginnen kann, ist für die Schüler*innen sehr wichtig und wir müssen alles daransetzen, dass das auch so bleibt. Dafür müssen wir möglichst viele vom Impfen überzeugen, die AHA-Regeln weiter einhalten und denen Solidarität erweisen, die noch nicht geimpft werden können. Das sind vor allem die Kinder. Die Familien haben eine Zeit der massiven Überforderung erlebt mit improvisiertem digitalem Unterricht und einer höchst...
Wohnen muss bezahlbar sein!
CALW/ FREUDENSTADT. Im Wahlkampf von Saskia Esken geht es auch in den letzten Tagen vor der Bundestagswahl um die Themen, die den Menschen auf den Nägeln brennen, und da spielt bezahlbarer Wohnraum eine wichtige Rolle. Die Bundestagsabgeordnete und erneute Kandidatin für den Kreis Calw/Freudenstadt hat deshalb Johannes Fechner, den wohnungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, und den Calwer Oberbürgermeister Florian Kling eingeladen, um über die bau- und wohnpolitischen Herausforderungen in ländlichen...Corona und Kultur – wie geht es weiter?
CALW/ FREUDENSTADT. Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben zu einem abrupten Stillstand gebracht – mit gravierenden wirtschaftlichen Folgen für Künstler*innen, Kulturveranstalter*innen und die gesamte Branche. In zahlreichen Telefon- und Videokonferenzen hat sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken mit der Kulturbranche wie auch mit vielen anderen Gruppen über die Auswirkungen der Pandemie ausgetauscht. Diesen wichtigen Dialog will Esken nun in Präsenz fortsetzen und lädt deshalb Kulturschaffende...
Esken: „In der Sozialpolitik bleibt viel zu tun!“
CALW/ FREUDENSTADT. Zu einem digitalen Austausch über eine zukunftsweisende Sozialpolitik traf sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken mit leitenden Vertreter*innen der Caritas Baden-Württemberg. Ausgangspunkt des Gesprächs waren die Corona-Pandemie und die durch sie deutlicher hervortretenden und verschärften sozialen Gräben in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.Die Regionalleiterin der Caritas Schwarzwald-Gäu, Ulrike Sommer, berichtete u.a. aus der Arbeit in Beratungseinrichtungen...
Kolumne Neckar-Chronik: Ferien, ein Sehnsuchtsort
Endlich Sommerferien! Das denken sich viele Kinder und Jugendlichen und sicher auch die Eltern. Endlich ausspannen, etwas Kraft tanken und sich auf das wirklich Wichtige besinnen. Um es gleich vorweg zu sagen: Das ist nicht Mathe und Deutsch. Ganz ehrlich: Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern hatten eine harte Zeit in den vergangenen Schuljahren. Und mir ist klar, dass insbesondere die Mütter (und so manche Väter) am Ende ihrer Kräfte sind, weil der Spagat zwischen Job und Homeschooling heftig war. Am wichtigsten...