Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden

Pommes & Politik mit der Bundestagsabgeordneten Saskia Esken - in Calw!
CALW. Politik hautnah und im direkten Austausch mit der Bundestagsabgeordneten und SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken: Das erwartet junge Menschen, wenn sie am Donnerstag, den 14. Juli 2022, ab 19:30 Uhr zu „Pommes und Politik“ in die Villa Wagner in Calw kommen. Saskia Esken lädt junge Bürger*innen aus ihrem Wahlkreis ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen. „Bei Pommes und einem kühlen Getränk können wir über alles reden, was die Gäste schon immer mal fragen wollten, was sie beschäftigt,...Pommes & Politik mit der Bundestagsabgeordneten Saskia Esken - in Horb!
Politik hautnah und im direkten Austausch mit der SPD-Parteivorsitzenden. Das erwartet junge Menschen, wenn sie am Mittwoch, den 20. Juli 2022, ab 19:30 Uhr zu einer Runde Pommes und Politik in den Garten des Flößer 77 in Horb kommen. Dazu will Bundestagsabgeordnete Saskia Esken Bürger*innen aus ihrem Wahlkreis einladen. „Bei Pommes und einem kühlen Getränk können wir über alles reden, was die Gäste schon immer mal fragen wollten, was sie beschäftigt, was sie nervt und was sie gerne verändern...
Saskia Esken besucht die Gemeinschaftsschule Loßburg.
LOSSBURG. Im Rahmen des Projektes “Schule ohne Rassismus” lud die Gemeinschaftsschule Loßburg die Abgeordnete Saskia Esken zu einem Gespräch mit Schülerinnen und Schülern ein. Im Anschluss wurde Esken von jungen Redakteur*innen in einem Podcast befragt, der die Schülerzeitung in der GMS Loßburg ersetzt. “Es ist wichtig, das wir früh lernen, dass man nicht Spielball ist, sondern sich beteiligen kann.” schließt Esken ihre kurze Vorstellung ab. Im Anschluss konnten Schülerinnen und Schüler ihre Fragen...
Saskia Esken im Gespräch mit Freudenstädter Start-Up Olmatic
FREUDENSTADT. Dem Klimawandel begegnen und gleichzeitig den Wohlstand zukunftsorientiert sichern, das sind die Aufgaben, derer sich die Firma Olmatic im Wahlkreis angenommen hat. Durch ein einfaches Verfahren kann bei mittleren und großen Industriekunden immens Energie eingespart werden, ohne dass man in die Prozesse des Unternehmens eingreifen muss. Die Full-Service-Lösung erkennt drohende teure Lastspitzen bereits mehrere Tage im Voraus und gleicht diese rechtzeitig durch die Bereitstellung von Strom aus...
Kolumne Neckar-Chronik: Neue Antworten
Frieden! Das ist traditionell die politische Botschaft zum Osterfest! Auf den Transparenten bei den Ostermärschen stehen seit jeher Forderungen nach Abrüstung, nach Krisenprävention und Diplomatie. Nun leben wir dieser Tage unter dem Eindruck eines menschenverachtenden Angriffskriegs, den Putin gegen die Ukraine und gegen Demokratie und Freiheit führt. Als Bundeskanzler Olaf Scholz Ende Februar aus genau diesem Grund eine Zeitenwende in der Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik eingeläutet...Stellenausschreibung für mein Team in Calw
Für mein Wahlkreisbüro in Calw suche ich eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d)befristet bis zum Ende der 20. Legislaturperiodeab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit/ Vollzeit (20 bis 39h/ Woche). Das erwartet Sie: Mit Ihrer Arbeit sind Sie nah dran am Politikgeschehen – in der Region und in Berlin Kontakt zu vielfältigen, spannenden Akteur*innen im Nordschwarzwald Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen Team...
Persönliche Erklärung zum Abstimmungsverhalten am 18. März 2022 über das Infektionsschnutzgesetz
Die Pandemie entwickelt sich mit Rekord-Inzidenzen dynamisch und weist einen anhaltenden Aufwärtstrend auf. Deutschland verzeichnet in dieser Woche erstmals die höchsten Infektionszahlen innerhalb Europas. Das Robert-Koch-Institut weist mit Stand 17.03.2022 294.931 Neuinfektionen an einem einzigen Tage aus. Das entspricht einer 7-Tage-Inzidenz von 1.651 an diesem Stichtag. Wir gehen mit großen Schritten auf eine Marke von womöglich 500.000 Neuinfektionen pro Tag zu. Die daraus...
Kolumne Neckar-Chronik: Tausende Beschäftigte im Kreis Freudenstadt profitieren von der Mindestlohnerhöhung
Mehr als 5.800 Vollzeitbeschäftige gab es im Jahr 2020 im Kreis Freudstadt, die nach Angaben der Hans-Böckler-Stiftung mit einem Stundenlohn unter 12 Euro auskommen mussten. Das entspricht einem Einkommen von weniger als 2284 Euro brutto im Monat. Gerade angesichts hoher Mieten und gestiegener Energie- und Lebensmittelpreise ist das zum Leben deutlich zu wenig. Frauen sind besonders häufig im Niedriglohnsektor beschäftigt. Im Kreis Freudenstadt beträgt der Anteil der Vollzeitbeschäftigten in diesem...