Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden
Neustart der Energiewende: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Am vergangenen Freitag hat der Bundestag die in der Öffentlichkeit (und auch unter uns Genossen) viel diskutierte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Ziel dieses Gesetzes ist es, den wichtigen Weg der Energiewende, also die Abkehr von der Atomstromerzeugung und Wende auch der fossilen Energieträger hin zu erneuerbaren Energien weiter zu beschreiten und gleichzeitig für Wirtschaft und private Stromkunden finanziell bewältigbar zu gestalten. ...Die digitale Zukunft Europas
Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und im Auftrag der SPD-Bundestagsfraktion habe ich zusammen mit meiner Berliner Mitarbeiterin Kira Sagner vom 16. bis zum 18. Juni die Gelegenheit gehabt, beim Dialogprogramm "Gesellschaftliche Werte und die digitale Zukunft Europas nach der Wahl" verschiedene Arbeits- und Erfahrungskontexte kennenzulernen. Das Seminar hat sich aus rund 20 TeilnehmerInnen vielfältiger Bereiche zusammengesetzt: Bundestagabgeordnete und...
Silicon Valley: Startups, venture capital und storytelling
Meine erste Auslandsdienstreise hat mich vom 7. bis 11. Juni ins US-amerikanische Silicon Valley geführt. Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. hat nach 2013 zum zweiten Mal die German Valley Week durchgeführt. Gemeinsam mit 50 Startup-Unternehmern, Bundestagsabgeordneten und Vertretern aus dem Mittelstand verbrachte ich vollgepackte, informative und spannende Tage im erfolgreichsten Technologie-Hotspot der Welt. Zum einen war diese Woche zum Kennenlernen amerikanischer...
Saskia Esken setzt mit Praktikantin ein Zeichen gegen Blutkrebs
Die 24-jährige Studentin Ann-Kathrin Ebinger aus Nagold unterstützt für sechs Wochen das Team der SPD-Bundestagsabgeordneten Saskia Esken in Berlin und im Wahlkreis Calw/Freudenstadt. Mit einer Fotoaktion unterstützen die beiden den ersten World Blood Cancer Day am 28. Mai. Die Umsetzung der Idee lag in den Händen der Praktikantin. BERLIN/CALW/FREUDENSTADT....
Grüne Gentechnik: Verbot in Deutschland wird durch Opt-out möglich
„Der Anbau von Genmais und anderen gentechnisch veränderten Pflanzen kann in Deutschland bald verhindert werden“, ist die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sicher. Denn auf Druck der SPD hat die Große Koalition einen gemeinsamen Antrag zum Ausstieg aus der „Grünen Gentechnik“ erarbeitet. „Damit wird die Bundesregierung aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für die Möglichkeit eine nationalen Ausstiegs beim Anbau gentechnisch veränderter Organismen einzusetzen“, erläutert die Sozialdemokratin....
Schülergruppe aus Loßburg zu Besuch bei Saskia Esken im Deutschen Bundestag
In dieser Woche konnte die SPD-Politikerin Saskia Esken zum ersten Mal in ihrer Tätigkeit als Bundestagsabgeordnete eine Schülergruppe aus ihrem Wahlkreis Calw/Freudenstadt zu einem Besuch und einem persönlichen Gespräch in Berlin begrüßen. BERLIN. „Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrem Beruf?“, nutzte eine Schülerin der 10. Klasse der Realschule Loßburg die Möglichkeit, die Bundestagsabgeordnete...
Saskia Esken unterstützt Neubaupläne der Lebenshilfe
Der im Oberen Nagoldtal aktive Elternverein plant bis Ende 2016 in Nagold ein neues Gebäude für rund 1,1 Millionen Euro zu errichten, um dort Menschen mit Einschränkungen noch besser als bisher betreuen und diese sowie deren Angehörige auch umfassend beraten zu können. NAGOLD. „Das ist ein sehr ambitioniertes, aber auch ein sehr...
Unterstützung und Anerkennung für den THW aus Berlin
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken traf sich am Samstag zu einem Gespräch mit Vertretern des Technischen Hilfswerks am Rande der Pumpengroßübung des Landesverbands in Rottenburg. Mit dabei der SPD-Bundestagsabgeordnete und THW-Präsidiumsmitglied Gerold Reichenbach und die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid. ROTTENBURG/HORB. Der Landesverband des Technischen Hilfswerks Baden-Württemberg...
Aktuelle Stunde (Linke) „Ergebnisse des Treffens von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit US-Präsident Barack Obama“
"Allen Akteuren sollte bewusst sein: Vertrauen kann man nicht verordnen. Dieses verloren gegangene Vertrauen muss aktiv wiederhergestellt werden.“
Meine zweite Rede im Plenum zum Nachhören und -schauen:
http://www.saskiaesken.de/reden