Am Dienstag beginnt in Stuttgart die Bildungsmesse „didacta“, Europas größte Fachmesse für das Lernen und Lehren. In diesem Zusammenhang setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für eine Ausweitung der Medien- und Informationskompetenzen an Schulen ein.
„Die Digitalisierung betrifft die gesamte Gesellschaft. Der kompetente Umgang mit dem Internet und neuen Kommunikationsformen entscheidet schon heute über Bildungs- und Berufschancen und ist Voraussetzung für die Nutzung des emanzipatorischen Potentials des...
BERLIN. Am Freitag, 21. März 2014, ist Equal Pay Day gewesen – Frauen müssten also über den Jahreswechsel hinaus bis zu diesem Tag arbeiten, um das gleiche Vorjahresgehalt wie Männer zu erzielen. Die unbereinigte Lohnlücke zwischen Frauen und Männern beträgt damit wie gehabt 22 Prozent. Bei einer Kundgebung am Pariser Platz wurde jetzt mit viel prominenter Unterstützung für mehr Lohngerechtigkeit demonstriert.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt erklärt, dass...
BERLIN/CALW/FREUDENSTADT. Die internationalen Wochen gegen Rassismus hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken für einen Besuch der Ausstellung „7xjung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt“ genutzt. Diese wurde vom Verein „Gesicht Zeigen!“ konzipiert und realisiert, einer Initiative für ein weltoffenes Deutschland, die sich insbesondere im Kampf gegen Rechts engagiert.
Die äußerst liebevoll gestaltete Ausstellung dokumentiert mit verschiedenen künstlerischen Stilmitteln die Erfahrungen...
HORB. Saskia Esken, die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt, ist irritiert darüber, wie sich die baden-württembergische CDU beim Thema Hochbrücke Horb verhält. „Obwohl das Bundesverkehrsministerium unmissverständlich zu verstehen gibt, dass in Berlin und eben nicht in Stuttgart darüber entschieden wird, wohin die Bundesmittel für Verkehrsinfrastrukturprojekte fließen, versucht die Union den sprichwörtlichen Schwarzen Peter dem grün-roten Verkehrsministerium zuzuschieben“, ärgert...
Berlin. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken aus dem Wahlkreis Calw/Freudenstadt wird am Freitag, 14. Februar, am frühen Nachmittag gegen 12.45 Uhr erstmals bei einer Plenarsitzung des Parlaments reden. Die SPD-Politikerin mit Themenschwerpunkt Bildung wird in der Debatte um einen von der Fraktion der Linken eingebrachten Antrag zur geplanten BAföG-Reform für ihre Fraktion Position beziehen. „Ich freue mich sehr auf meine erste Rede im Plenum“, sagt Saskia Esken und fügt hinzu: „Es ist für mich ein...
Heute beschließen die Abgeordneten des Bundestags ein lange verhandeltes Paket und sorgen dafür,
dass Abgeordnetenbestechung und -bestechlichkeit endlich strafbar sind
dass die Höhe der "Diäten" ab Juli 2016 nicht mehr durch die Abgeordneten selbst bestimmt, sondern an einen Index der Einkommensentwicklung gekoppelt und vorher an die Bezüge von Richtern der Besoldungsstufe R6 angeglichen werden - das entspricht dann den Bezügen des Bürgermeisters einer mittleren Stadt
dass die Höhe und...
Gleich reden im Plenum des Bundestags meine geschätzten SPD-Kollegen Christian Flisek und Christina Kampmann vom #btADA zur Vorratsdatenspeicherung (VDS).
Im Koalitionsvertrag wurde die Umsetzung der VDS aber verabredet, weil ansonsten Strafzahlungen der EU drohen.
Heiko Maas hat jetzt aber in der Koalition durchgesetzt, dass eine Umsetzung erst dann Sinn macht, wenn der Europäische Gerichtshof über die europäische Regelung befunden hat. Möglicherweise wird die VDS vom EuGH insgesamt kassiert oder...
Gleich folgt - nach intensiver Debatte - die namentliche Abstimmung zur (reduzierten) Fortsetzung des ISAF-Mandats in Afghanistan. Ob es richtig war, in Afghanistan einzugreifen und ob das Land und die Situation der Menschen sich in welcher Hinsicht besser entwickelt hätte, wenn wir uns nicht beteiligt hätten oder der Eingriff gar nicht stattgefunden hätte - darüber lässt sich trefflich streiten. Den Einsatz jetzt abzubrechen, damit wäre jedenfalls niemand geholfen. Dem afghanischen Volk ist jedenfalls ein...
Mein SPD-Kollege im Bundestag, Dr. Matthias Miersch, schlägt in der Debatte um die Enthaltung der Bundesregierung bei der Zulassung der Genmaislinie 1507 für künftige solche Fälle vor, das Parlament mittels einer Konsultationspflicht grundsätzlich einzubinden.
Die Enthaltung der Regierung kam zustande, weil die zuständigen SPD-MinisterInnen Gabriel, Hendricks und Maas und auch der CSU-Minister zwar gegen die Zulassung gestimmt haben, die CDU-Minister Wanka und Gröhe und auch die Kanzlerin aber dafür....