
Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden


Esken: "Gerade im ländlichen Raum muss Kultur sich vernetzen"
Nordschwarzwald/Berlin. Knapp 50 Engagierte aus der soziokulturellen Arbeit aus den Landkreisen Calw, Freudenstadt und Böblingen erlebten auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Saskia Esken vier aufregende Tage in Berlin. Im Zentrum des Besuchs standen die politische Information, der gegenseitige Austausch und auch die Diskussion über aktuelle Vorhaben der Bundesregierung. Für die unterschiedlichen Themen und Fragen der Besucher nahm sich Saskia Esken viel Zeit und beantwortete sie ausführlich. "Ich...
Esken: 100 Jahre Frauenwahlrecht - ein Grund zu feiern und weiterzukämpfen
Am 19. Februar 1919 hielt die Sozialdemokratin Marie Juchacz als erste Frau eine Rede im Reichstag. Frauen in Deutschland hatten sich das Recht erkämpft, zu wählen, gewählt zu werden und sich so aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen. 37 Frauen zogen im Januar 1919 in das deutsche Parlament ein – ein erster Schritt in Richtung Gleichberechtigung, dem ein jahrzehntelanger Kampf mutiger Frauen und vor allem auch mutiger Sozialdemokratinnen vorausgegangen war. Doch auch heute noch stehen strukturelle Hürden...
"Frauen in Not brauchen Hilfe“
Kreis Freudenstadt. Das Problem scheint offensichtlich: Frauen in Not brauchen Hilfe. Frauen, die in der Partnerschaft Gewalt erfahren, brauchen manchmal kurzfristig einen Ort, wo sie und ihre Kinder vor Gewalt geschützt werden und mit Hilfe kompetenter Beratung einen Ausweg aus ihrer Situation finden können. Frauenhäuser sind ein solcher Ort, doch von Freudenstadt liegen die nächsten Häuser weit entfernt, und die Plätze dort sind stark nachgefragt. Der Ruf nach einem eigenen Frauenhaus für Freudenstadt ist...Bildung gebührenfrei und gut – das geht schon ab der KiTa
Calw / Freudenstadt. „Wenn Mütter wieder arbeiten wollen, geht fast der ganze Verdienst für die KiTa drauf. Das kann doch nicht gerecht sein! Für die SPD gilt deshalb: Bildung muss auch in der KiTa gebührenfrei sein. An den Hochschulen haben wir lange dafür gekämpft, und Schulgebühren erscheinen inzwischen ja wohl völlig abwegig. Der gebührenfreie Zugang zu früher Bildung in der Kita ist eben auch eine Frage der Gerechtigkeit. Deshalb hat die SPD im Bund mit dem Gute-KiTa-Gesetz für bessere Qualität...
Neujahrswunsch: Mehr Frauen in die Politik
100 Jahre ist es her, dass Marie Juchacz und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Deutschland das allgemeine Wahlrecht durchgesetzt haben - erstmals durften auch Frauen wählen und gewählt werden. Die Frauen haben sich das Recht, an demokratischen Wahlen teilzunehmen und so Politik und Gesellschaft mitzugestalten, hart erkämpft. 37 Frauen zogen im Januar 1919 zum ersten Mal in ein Deutsches Parlament ein. In den Jahrhunderten davor haben mutige Frauen ihr Leben darauf verwandt, manchmal ihr Leben gelassen,...Esken: „Junge Frauen in die Politik!“
Region/Berlin. Die Organisation des bundesweiten Girls` Day am 28. März 2019 läuft auf Hochtouren. Einen Tag lang eröffnen Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Mädchen Einblicke in spannende Berufe. Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken lädt wieder ein Mädchen aus ihrem Wahlkreis ein, diesen Tag bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin zu verbringen. Insgesamt 70 Schülerinnen ab 16 Jahren aus ganz Deutschland werden Gelegenheit haben, für einen Tag die Arbeit im Deutschen Bundestag...Der Bund erhöht, Grün-Schwarz kürzt Feuerwehr-Mittel
BERLIN/ CALW/ FREUDENSTADT. Die Calwer Bundestagsabgeordnete Saskia Esken (SPD) übt gemeinsam mit dem Vize der SPD Landtagsfraktion, Sascha Binder, und dem zuständigen Haushälter der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Gerster aus Biberach, scharfe Kritik am Beschluss der Landesregierung, die Mittel für die Feuerwehren im Land zu kürzen. Der Bund habe im Haushalt 2019 für die kommenden vier Jahre zusätzlich jeweils 25 Mio. Euro und zahlreiche Stellen beim Beschaffungsamt für ein Fahrzeugbeschaffungsprogramm...
Im Fokus: Vertrauen und Sicherheit im digitalen Zeitalter
BERLIN. Die Arbeitsgruppe Inneres und die Arbeitsgruppe Digitale Agenda der SPD-Bundestagsfraktion haben ein Positionspapier zu „Vertrauen und Sicherheit im digitalen Zeitalter“ beschlossen. Die Schwerpunkte darin sind die Bürger- und Verbraucherrechte, der transparente und digitale Staat und die Wahrung der Integrität und Sicherheit der IT. Federführend erarbeitet wurde das Papier von den zuständigen Berichterstattern Saskia Esken und Sebastian Hartmann. Grundlage der Positionierung der Sozialdemokraten...