Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden
Digitale Bildung – ein wichtiges Handlungsfeld auch nach der Bundestagswahl
BERLIN. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken begrüßt, dass der Stand der Digitalen Bildung immer wieder auch wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Zwei kürzlich erschienene Studien weisen auf den dringenden Handlungsbedarf hin: Unter dem Titel „Kompetenzen in der digitalen Welt“ verdeutlicht eine Studie von Prof. Birgit Eickelmann im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, dass die Digitalisierung noch nicht flächendeckend in den Schulen angekommen ist. Der „Monitor Digitale Bildung in Deutschland“...SGK besucht Gartenschau Bad Herrenalb
Die SGK-Sommertour 2017 führte dieses Jahr nach Bad Herrenalb zur so genannten „kleinen“ Landesgartenschau. Die sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und –politiker – unter ihnen auch die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden Roman Götzmann und Anton Knapp - wurden durch die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und den Herrenalber Bürgermeister Norbert Mai (parteilos) im Empfang genommen. Bürgermeister Mai führte die Gäste sachkundig und begeisternd über das Gartenschaugelände....Saskia Esken ruft zur Teilnahme auf: Ideenwettbewerb im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises gestartet
Calw/Freudenstadt. Unter dem Motto „Wie können Geodaten Mobilität noch sicherer und zuverlässiger machen?“ können alle Bürgerinnen und Bürger über das Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises ihre Ideen einreichen. Gesucht werden kreative Vorschläge für digitale Innovationen, welche raumbezogene Daten so nutzen, dass wir noch sicherer und zuverlässiger ans Ziel kommen. Der Wettbewerb läuft vom 4. September bis zum 16. Oktober 2017. Eine Jury wählt drei Siegerideen aus, die mit Prämien im Gesamtwert...Calw bundesweit an der Spitze bei der Betreuung in Krippen
CALW/FREUDENSTADT. Mit großer Genugtuung hat die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken auf die Ergebnisse des „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung reagiert. Baden-Württemberg liegt dort auf Platz 1 beim Personalschlüssel in den Kitas. „Dass wir bei der frühkindlichen Bildung nun ganz vorne liegen, ist das Verdienst der entschlossenen Offensive sozialdemokratischer Kultusministern“, sagt Saskia Esken. Die CDU habe das Thema zuvor jahrelang verschlafen und Baden-Württemberg...
Die Nationale Bildungsallianz ist ein wichtiger Schritt für eine gerechte Zukunft
CALW/FREUDENSTADT. Die Calwer Bundestagsabgeordnete Saskia Esken, Berichterstatterin ihrer Fraktion für die sogenannte digitale Bildung, war gestern in Willy-Brandt-Haus in Berlin. Dort stellte der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz unterstützt von den sieben SPD-Ministerpräsidenten sein Vorhaben für eine Nationale Bildungsallianz von Bund, Ländern und Kommunen vor. Im Falle eines Wahlsiegs will die SPD bis 2021 mindestens 12 Mrd. Euro aus Bundesmitteln für bessere Schulen bereitstellen – das größte Schulprogramm...Der verbesserte Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende kommt
CALW. Alleinerziehende leisten enorm viel – wir werden sie besser unterstützen. Mit dem Ausbau des Unterhaltsvorschusses kommen wichtige Verbesserungen für Alleinerziehende: Rückwirkend zum 1. Juli 2017 wird der Unterhaltsvorschuss nun auch für Kinder über 12 Jahre bis zur Volljährigkeit gezahlt. Auch die bisherige Höchstbezugsdauer von 72 Monaten entfällt. Bundestagsabgeordnete Saskia Esken freut sich über die überfällige Gesetzesänderung und betont: „Wir helfen damit nicht nur den Alleinerziehenden,...Rechte Anfeindungen schon vor dem Besuch von Heiko Maas
CALW/FREUDENSTADT. Der heutige Besuch des Bundesjustizministers Heiko Maas (SPD) in Freudenstadt wird schon im Vorfeld von Beleidigungen und hetzerischen Kommentaren in sozialen Medien überschattet. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken, die Maas nach Freudenstadt eingeladen hatte, betont daher die Wichtigkeit, gegen Hetze und sogenannte „Fake News“ vorzugehen. „Schon die Ankündigung dieser Veranstaltung war für einige Nutzer von Facebook Anlass, Hass und Hetze auf die Politiker abzuladen“,...Nationaler Aktionsplan Open Government Partnership verab-schiedet
BERLIN. Am heutigen Mittwoch hat das Kabinett den Nationalen Aktionsplan des Bundes im Rahmen der Open Government Partnership (OGP) verabschiedet. Die OGP vereint Staaten in dem gemeinsamen Ziel, das Handeln von Regierungen und Verwaltungen im Sinne einer demokratischen Gesellschaft transparent und offen zu gestalten, Open Data-Aktivitäten zu unterstützen und Beteiligungsverfahren mit und für die Zivilgesellschaft zu stärken. Mit dem Beitritt Deutschlands und dem nun verabschiedeten Aktionsplan löst die Bundesregierung...