KREIS CALW. Die Delegierten der SPD stehen am morgigen Sonntag vor einer schwierigen Entscheidung. Die Debatte über eine Neuauflage der Großen Koalition wogt so kurz vor dem großen Sonderparteitag in Bonn auch bei den 440 000 SPD-Mitgliedern der Basis, die am Ende das letzte Wort über den potenziellen Eintritt in eine Regierung mit CDU und CSU haben sollen.
Mitglieder des Calwer SPD-Kreisverbands trafen sich bereits kurz nach dem Ende der Sondierungsgespräche zu einer offenen Vorstandsitzung, um...
Erfreut zeigte sich Esken über die sehr gute Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote im Nordschwarzwald liegt aktuell mit 3,3 Prozent auf dem niedrigsten Wert seit mehr als 25 Jahren. Außerdem konnte Lehmann von einem überdurchschnittlich starken Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit und der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen berichten.
Die Agenturchefin geht auch für das kommende Jahr von einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit aus. „Den anhaltend hohen Fachkräftebedarf...
„Durch Äußerungen aus dem Bundeskanzleramt wird die Debatte um Investitionen des Bundes in die digitale Ausstattung der Schulen neu aufgerollt. Staatsminister Helge Braun (CDU) nennt jetzt die Einrichtung einer einheitlichen Schulcloud des Bundes als Voraussetzung für den Digitalpakt. Der frühere Staatssekretär im Bildungsministerium versucht so wohl zu kaschieren, dass sich die Bundesländer mit ihrer Strategie für digitale Bildung und den vereinbarten Eckpunkten zum Digitalpakt seit Juni des Jahres in einer...
BERLIN. Um Mitternacht erreichte die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken wie viele andere die Nachricht: Die Sondierungen für eine schwarzgrüngelbe Koalition, die manche Jamaika nennen und andere schwarze Ampel, sind gescheitert. Gestern Mittag bekräftigte der Parteivorsitzende Martin Schulz, dass die SPD nicht für eine Große Koalition mit den Unionsparteien zur Verfügung stehen wird. Eine neue Situation, die auch Auswirkungen auf den Wahlkreis Calw/Freudenstadt hat. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia...
Digitalisierung ist in aller Munde – auch für Städte und Gemeinden bietet die Digitalisierung vielfältige Chancen. Mit digital gestützten Serviceangeboten, etwa einer regionalen Fahrplan-App, KiTa-Warteliste oder digitaler Bezahlmöglichkeit im Parkhaus, können Menschen konkret vom digitalen Wandel profitieren und die Gemeinden können ganz nebenbei ihre Attraktivität steigern. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken hat das Thema aufgegriffen und zu einem Workshop unter dem Motto „Eine digitale Agenda...
93 Schulen aus Baden-Württemberg wurden vergangene Woche als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet, darunter zwei Schulen in Freudenstadt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken gratuliert der Heinrich-Schickardt-Schule und der Grundschule Kniebis zu diesem tollen Erfolg. Der Ausdruck „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Bereiche, in denen ein Fachkräftemängel droht und daher verstärkt um qualifizierten Nachwuchs geworben wird.
Die Heinrich-Schickhardt-Schule...
Trotz erheblichen Widerstands der Unionsfraktion gegen das WLAN-Gesetz kann nach der heutigen Zustimmung des Bundesrates doch noch ein wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrages und der Digitalen Agenda abgeschlossen und Rechtssicherheit für offene WLAN-Hotspots geschaffen werden.
Der Bundesrat hat heute dem Dritten Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes zugestimmt. Damit kann das Gesetz in Kraft treten und es wird endlich Rechtssicherheit für WLAN-Hotspots geschaffen. Diese erneute gesetzliche Klarstellung...
BERLIN. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken begrüßt, dass der Stand der Digitalen Bildung immer wieder auch wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Zwei kürzlich erschienene Studien weisen auf den dringenden Handlungsbedarf hin: Unter dem Titel „Kompetenzen in der digitalen Welt“ verdeutlicht eine Studie von Prof. Birgit Eickelmann im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, dass die Digitalisierung noch nicht flächendeckend in den Schulen angekommen ist. Der „Monitor Digitale Bildung in Deutschland“...
Die SGK-Sommertour 2017 führte dieses Jahr nach Bad Herrenalb zur so genannten „kleinen“ Landesgartenschau. Die sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und –politiker – unter ihnen auch die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden Roman Götzmann und Anton Knapp - wurden durch die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und den Herrenalber Bürgermeister Norbert Mai (parteilos) im Empfang genommen. Bürgermeister Mai führte die Gäste sachkundig und begeisternd über das Gartenschaugelände....
Calw/Freudenstadt. Unter dem Motto „Wie können Geodaten Mobilität noch sicherer und zuverlässiger machen?“ können alle Bürgerinnen und Bürger über das Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises ihre Ideen einreichen. Gesucht werden kreative Vorschläge für digitale Innovationen, welche raumbezogene Daten so nutzen, dass wir noch sicherer und zuverlässiger ans Ziel kommen. Der Wettbewerb läuft vom 4. September bis zum 16. Oktober 2017. Eine Jury wählt drei Siegerideen aus, die mit Prämien im Gesamtwert...