
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden


Zuwendungsbescheid für Breitbandausbau für Gemeinden im Kreis Calw
BERLIN/ KREIS CALW. Am Mittwoch erhielten die Bürgermeisterin der Gemeinde Enzklösterle, Petra Nych, und Bürgermeister Volker Schuler aus Ebhausen vom Parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle Zuwendungsbescheide für den Breitbandausbau. Die Übergabe fand im Bundesverkehrsministerium in Berlin statt. Der Bund fördert Beratungsleistungen bei Landkreisen und Kommunen, um die Beantragung von Fördermitteln für den Breitbandausbau zu erleichtern. So können vor Ort mit sachkundiger...„Kleine Fächer“ werden gestärkt
BERLIN/ CALW/ FREUDENSTADT. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute bekanntgegeben, dass Projekte von Nachwuschswissenschaftler/innen in sogenannten kleinen Fächer in den nächsten drei Jahren mit zusätzlichen 10 Millionen Euro gefördert werden. Die zusätzlichen Mittel waren auf Initiative der Koalitionsfraktionen in 2015 im aktuellen Haushalt verankert worden. Saskia Esken, zuständige Berichterstatterin: „Den wissenschaftlichen Nachwuchs in sogenannten kleinen...
Zuwendungsbescheid für Breitbandausbau für die Gemeinde Unterreichenbach
BERLIN/ UNTERREICHENBACH. Am Montag fand die Übergabe der Zuwendungsbescheide für den Breitbandausbau an Landkreise und Kommunen im Bundesverkehrsministerium in Berlin statt. Der Bund fördert Beratungsleistungen bei Kommunen, um die Beantragung von Fördermitteln für den Breitbandausbau zu erleichtern. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat in diesem Rahmen der Bundestagsabgeordneten Saskia Esken den Zuwendungsbescheid für die Gemeinde Unterreichenbach in ihrem Wahlkreis übergeben....
Ein Jahr in die USA mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm
BERLIN/ CALW/ FREUDENSTADT. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) zwischen Deutschem Bundestag und US-Kongress werden Stipendien für ein Austauschjahr in den USA vergeben. Auch Saskia Esken, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Calw / Freudenstadt, ist Patin im PPP und ruft in ihrem Wahlkreis zur Beteiligung an dem transatlantischen Austausch auf. „Ich möchte Euch dazu ermuntern, Euch beim PPP zu bewerben und als Junior-Botschafter für Deutschland und unsere...Saskia Esken beim offenen Elternabend „Was macht mein Kind im Internet?“
BERLIN/ALTENSTEIG. Immer früher sind Kinder und Jugendliche aktive Internet-Nutzer und betreiben schon in jungen Jahren Profile in den sogenannten sozialen Netzwerken. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 94 Prozent der Jugendlichen im Alter von 10 Jahren im Internet aktiv sind und 65 Prozent der 14-Jährigen soziale Netzwerke nutzen. Schon im Alter von 12 Jahren nutzen Kinder Messaging-Dienste wie WhatsApp. Nach einem Projekttag mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften widmet sich der offene...
Saskia Esken lädt Imre Török nach Nagold ein
BERLIN/NAGOLD. Auf einem Podium zur Zukunft des Autors in Zeiten der Digitalisierung lernte die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken den Schriftsteller Imre Török kennen, dort noch Vorsitzender des Schriftstellerverbands (VS), der in seiner Jugend als ungarischer Flüchtling nach Nagold kam und auch hier aufgewachsen ist. Neben dem Schreiben arbeitet Török in der Erwachsenenbildung und engagiert sich in der Flüchtlingsarbeit. ...Digitale Medien: Zahlreiche Potenziale für die Bildung
BERLIN. Das kompetente Nutzen von digitalen Medien ist inzwischen zu einer der zentralen Kulturtechniken geworden. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene müssen gezielt auf den Umgang mit digitalen Medien vorbereitet werden, ihnen müssen Medienkompetenz und informatische Grundkenntnisse vermittelt werden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), der heute präsentiert und diskutiert wurde, mit der Nutzung und den Potentialen...
Integration muss gelingen – mehr Geld für Deutsch- und Integrationslehrer
BERLIN/NAGOLD Lehrkräfte in Sprach- und Integrati-onskursen leisten einen elementaren Beitrag zum Ge-lingen der Integration von Flüchtlingen. Nur wenn sie angemessen bezahlt werden, wird ausreichend Perso-nal bereitstehen. Deshalb hat die SPD-Bundestagsfraktion mit einem Beschluss im Haus-haltsausschuss eine Mindestvergütung von 35 Euro pro Stunde sichergestellt. „In diesem Jahr werden wir mehr als doppelt so viele Sprach- und Integrationskurse brauchen wie bisher. Schon jetzt haben wir dafür zu wenig...