
Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden


Flatscreen hat das schwarze Brett abgelöst
Baiersbronn. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sprach bei ihrem Besuch am Richard-von-Weizsäcker-Gymnasium mit dem stellvertretenden Schulleiter Thorsten Heß über den Digitalen Wandel im Lehren und Lernen und den Verbleib der Milliarden aus dem Digitalpakt, einem Förderprogramm des Bundes, das bis heute auf sich warten lässt. Im Anschluss an das Gespräch stellte sich die Abgeordnete den Fragen der elften Klasse. Die Themen reichten dabei von Eskens Verhältnis zu Begriffen wie „Nationalstolz“ bis...Esken: "Es muss endlich mehr passieren"
Region. Der Nordschwarzwald kann vieles, aber definitiv kein Breitband. Diesen Schluss legt der Blick auf den "Digitalisierungskompass 2018" nahe, den die Unternehmen Prognos und Index am vergangenen Freitag gemeinsam mit dem "Handelsblatt" veröffentlichten. Die Kreise Calw und Freudenstadt belegen laut den Autoren Plätze im unteren Drittel der Auswertung. Von 401 untersuchten Land- und Stadtkreisen rangiert der Kreis Freudenstadt auf Platz 275 und der Kreis Calw auf Platz 286. Wie groß...Ich kann das so nicht hinnehmen
Die Entwicklungen rund um die Personalie von Hans-Georg Maaßen haben bereits jetzt das Ansehen des Bundesamts für Verfassungsschutz ebenso wie das Ansehen der Politik beschädigt. Es wäre ein fatales Signal, wenn - nach dem Willen von Horst Seehofer - der eine Beamte für grobe Verfehlungen belohnt wird, während der andere als Dank für seine gute Arbeit in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wird. Sollte Herr Maaßen die Verantwortung für die Innere Sicherheit und die Cybersicherheit in Deutschland übertragen...Wo der Markt versagt, muss der Staat unterstützen
Region. Schnelles Internet überall – dieses Ziel hat die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag nicht das erste Mal ausgegeben. Auch die Landesregierung unterstützt dieses Ziel und fördert weitere 81 Breitbandprojekte in ganz Baden-Württemberg mit rund 18,6 Millionen Euro. Die Kreise Calw und Freudenstadt profitieren stark von dieser Förderung: So fließen mehr als 6,5 Millionen Euro in Kommunen im Kreis Calw und knapp 250000 Euro in die Gemeinde Pfalzgrafenweiler im Kreis Freudenstadt. „Ich...Eine staatliche Cyber-Agentur? Ja, aber bitte defensiv!
Nicht erst seit Marc Elsbergs Roman „Blackout“ ist ins Bewusstsein gerückt, wie schnell das öffentliche Leben zum Erliegen käme, wenn Institutionen der kritischen Infrastruktur wie Wasser- oder Stromversorgung, Krankenhäuser oder die Logistik von Lebensmitteln durch Cyberattacken manipuliert oder sabotiert würden. Mit der wachsenden Vernetzung der Welt wird die IT-Sicherheit, ehemals ein Nischen-Thema, zur allseits diskutierten Frage der öffentlichen Sicherheit. Nicht nur der verlässliche und schnelle...
Ein offenes Ohr für die Belange der Pflege
BERLIN. Im Bundestag ist Sommerpause: Das Parlament ist gespenstisch leer, Handwerker bestimmen das Bild – sie malern, erneuern Fußböden und nehmen mit riesigen Kränen Reparaturen vor. Einen vertieften Einblick in das politische Berlin konnten 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen aus Calw und Freudenstadt sowie Vertreterinnen von Frauenorganisationen bei ihrer viertägigen Berlin-Reise dennoch gewinnen. „Im Moment ist es hier etwas ruhiger – auch wir Abgeordneten brauchen schließlich...
Keine Angst vor dem Wolf - Sommertour Teil 2
Bevor ich im August noch eine weitere Woche im Wahlkreis unterwegs sein werde, bin ich 14 Tage raus: Urlaub!!! Ich wünsche Euch eine wunderbare, geruhsame Sommerzeit und melde mich jetzt erst mal ab. Davor will ich Euch aber noch über den zweiten Teil unserer Sommertour durch den Wahlkreis berichten und mich auf diesem Weg bei all denen bedanken, die mich bei den Terminen begleitet haben oder die sich bei einer unserer Veranstaltungen zum Thema "Lust auf morgen - #SPDerneuern" so debattenfreudig beteiligt...Wer bestimmt eigentlich, wenn Maschinen intelligent werden?
Ohne viel Aufhebens darum zu machen, sind schlaue Maschinen mitten in unserem Leben angekommen. Mailfilter, Newsfeed, Routenplanung oder Kreditwürdigkeit: Immer mehr wird in unserem Alltag von Maschinen bewertet, sortiert, gefiltert und entschieden – gestützt auf Algorithmen und große Datenmengen. Die Bundesregierung hat die Potentiale von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz erkannt und sich zum Ziel gesetzt, Deutschland zum weltweit führenden Standort für diese Technologien zu machen. Gleichzeitig...