
Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden

„Der SPD muss jetzt nicht bange sein!“
BERLIN. Um Mitternacht erreichte die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken wie viele andere die Nachricht: Die Sondierungen für eine schwarzgrüngelbe Koalition, die manche Jamaika nennen und andere schwarze Ampel, sind gescheitert. Gestern Mittag bekräftigte der Parteivorsitzende Martin Schulz, dass die SPD nicht für eine Große Koalition mit den Unionsparteien zur Verfügung stehen wird. Eine neue Situation, die auch Auswirkungen auf den Wahlkreis Calw/Freudenstadt hat. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia...
Schule muss sich passend für Schüler machen!
Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte in einem Interview: „Nicht alle Kinder sind fürs Gymnasium geeignet.“ Richtiger ist aber der Umkehrschluss: Nicht alle Gymnasien, nicht alle Schulen sind für Kinder geeignet. Gemeinschaftsschulen greifen das in ihrem besonderen pädagogischem Konzept auf: Denn sie setzen auf ein längeres gemeinsames Lernen und stellen dabei jede und jeden einzelnen SchülerIn in den Mittelpunkt. Beim Fachtag „Gemeinschaftsschule“ an der...WebDays - junger Rat fürs Netz?
Zum dritten Mal fanden an diesem Wochenende die WebDays 2017 im Wannseeforum in Berlin statt – und zum dritten Mal war ich dabei. Webdays, das ist wenn junge Menschen sich ein Wochenende lang mit dem „Netz“ beschäftigen und was der digitale Wandel mit unserem Leben, mit Politik und Gesellschaft macht. Unterstützt wird das Ganze vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, und ich hoffe, da bleibt es auch dabei! Die Teilnehmer haben sich in Hubs und Workshops mit zahlreichen Themen befasst,...Das ABC des freien Wissens: P = Politik im Netz – Wohin steuert die Digitale Agenda?
Das ABC des freien Wissens ist eine tolle Veranstaltungsreihe von Wikimedia Deutschland! Bei „P“ wie Politik haben wir darüber diskutiert, wie es nach der Bundestagswahl mit der Digitalen Agenda weitergeht. Wie man hört, scheint es ja noch ziemlich offen zu sein, ob die Koalition, über die da gerade sondiert wird, zustande kommt.Noch fraglicher ist es angesichts der weit gestreuten Positionen, ob ein solches Bündnis gewillt und in der Lage wäre, den digitalen Wandel verantwortlich und im Sinne...
Der gesellschaftliche Zusammenhalt - und was wir dafür tun müssen
Im Mehrgenerationenhaus in Haiterbach habe ich bei einem Vortrag von Andreas Grau, Projektmanager von "In Vielfalt leben - Zusammenhalt gestalten" bei der Bertelsmann Stiftung über gesellschaftlichen Zusammenhalt gesprochen. Nicht erst seit dem Brexit, seit der Wahl von Donald Trump und jetzt, seit mit der AfD eine in Teilen unverhohlen rechtsextreme und rassistische Partei in den Bundestag eingezogen ist, stellen wir fest: Die Fliehkräfte in unserer Gesellschaft wachsen, der Zusammenhalt schwindet. Die...Kolumne: „Es bleibt alles anders“
Am 26.10.2017 wurde der Kolumnen-Beitrag "Es bleibt alles anders" von Saskia Esken in der Neckar-Chronik Horb veröffentlicht: „Es bleibt alles anders“ So lautet ein Songtitel von Herbert Grönemeyer, und selten traf er so gut zu wie am Dienstag dieser Woche, wo sich der 19. Deutsche Bundestag konstituiert hat. Fast 40% der jetzt 709 Abgeordneten sind neu im Bundestag. Weil drei der jetzt sechs Fraktionen keine Geschlechterquote kennen, gibt es wesentlich weniger...