
Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden

Bundestagswahl 2017
Wir haben gekämpft und wir haben verloren - nicht das Mandat, aber die Wahl! Ich will mich bei unseren Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen bedanken und Ihnen versichern, dass ich in den künftigen 4 Jahren in meiner Arbeit im Bundestag und im Wahlkreis das wichtige Ziel einer gerechten Zukunft für alle nicht aus dem Auge verlieren werde! Auch in der Opposition werde ich mich für die Ziele und Werte der SPD ebenso wie für unseren Wahlkreis stark machen und freue mich auf Ihre / Eure Anregung und...Bundesrat stimmt WLAN-Gesetz zu: Endlich Rechtssicherheit für WLAN-Hotspots
Trotz erheblichen Widerstands der Unionsfraktion gegen das WLAN-Gesetz kann nach der heutigen Zustimmung des Bundesrates doch noch ein wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrages und der Digitalen Agenda abgeschlossen und Rechtssicherheit für offene WLAN-Hotspots geschaffen werden. Der Bundesrat hat heute dem Dritten Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes zugestimmt. Damit kann das Gesetz in Kraft treten und es wird endlich Rechtssicherheit für WLAN-Hotspots geschaffen. Diese erneute gesetzliche Klarstellung...
Ängsten gemeinsam begegnen
Es ging wie ein Lauffeuer durch das Netz: Nagolds wunderschöner Stadtpark, der Kleb, ein Angstraum, in den sich niemand mehr wegen junger trinkender Männer mit Migrationshintergrund traut? Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken wollte sich ein genaueres Bild machen. Sie schaute sich schon am Montagabend gegen 19 Uhr allein die Situation an. Das Fazit der Momentaufnahme: alles ruhig. Also gibt es hier nur gefühlt Probleme? Am gestrigen Mittwoch lud Esken Bürger und Vertreter der Politik zum Abendspaziergang...Digitale Bildung – ein wichtiges Handlungsfeld auch nach der Bundestagswahl
BERLIN. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken begrüßt, dass der Stand der Digitalen Bildung immer wieder auch wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Zwei kürzlich erschienene Studien weisen auf den dringenden Handlungsbedarf hin: Unter dem Titel „Kompetenzen in der digitalen Welt“ verdeutlicht eine Studie von Prof. Birgit Eickelmann im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, dass die Digitalisierung noch nicht flächendeckend in den Schulen angekommen ist. Der „Monitor Digitale Bildung in Deutschland“...Podiumsdiskussion an der Luise-Büchner-Schule
Volles Haus bei der Podiumsdiskussion an der Luise-Büchner-Schule in Freudenstadt - Schülerinnen und Schüler waren super informiert und hatten spannende Fragen vorbereitet zu den Bereichen Arbeit, Soziales und Bildung, EU- & Außenpolitik, Integration und Asyl sowie Sicherheit und Bürgerrechte. Wir haben zwei Stunden intensiv diskutiert, und an Stellen sind ein bisschen die Fetzen geflogen aber alles im Rahmen. Man merkt, dass der...SGK besucht Gartenschau Bad Herrenalb
Die SGK-Sommertour 2017 führte dieses Jahr nach Bad Herrenalb zur so genannten „kleinen“ Landesgartenschau. Die sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und –politiker – unter ihnen auch die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden Roman Götzmann und Anton Knapp - wurden durch die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und den Herrenalber Bürgermeister Norbert Mai (parteilos) im Empfang genommen. Bürgermeister Mai führte die Gäste sachkundig und begeisternd über das Gartenschaugelände....Saskia Esken ruft zur Teilnahme auf: Ideenwettbewerb im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises gestartet
Calw/Freudenstadt. Unter dem Motto „Wie können Geodaten Mobilität noch sicherer und zuverlässiger machen?“ können alle Bürgerinnen und Bürger über das Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises ihre Ideen einreichen. Gesucht werden kreative Vorschläge für digitale Innovationen, welche raumbezogene Daten so nutzen, dass wir noch sicherer und zuverlässiger ans Ziel kommen. Der Wettbewerb läuft vom 4. September bis zum 16. Oktober 2017. Eine Jury wählt drei Siegerideen aus, die mit Prämien im Gesamtwert...Calw bundesweit an der Spitze bei der Betreuung in Krippen
CALW/FREUDENSTADT. Mit großer Genugtuung hat die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken auf die Ergebnisse des „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung reagiert. Baden-Württemberg liegt dort auf Platz 1 beim Personalschlüssel in den Kitas. „Dass wir bei der frühkindlichen Bildung nun ganz vorne liegen, ist das Verdienst der entschlossenen Offensive sozialdemokratischer Kultusministern“, sagt Saskia Esken. Die CDU habe das Thema zuvor jahrelang verschlafen und Baden-Württemberg...