
Meine Sommertour 2022

Auch in diesem Sommer habe ich vor dem Ferienbeginn eine Tour durch den Wahlkreis gemacht und vom 13. bis 20. Juli 2022 möglichst viele Menschen an verschiedenen Orten, bei Organisationen und Einrichtungen getroffen. Ich habe mich sehr über die Zeit mit Euch zuhause im Nordschwarzwald gefreut!
Besonders hervorheben will ich die beiden Veranstaltungen „Pommes & Politics“, bei denen ich interessierte Bürger*innen wie Euch zum persönlichen Austausch in lockerer Atmosphäre bei einer Pommes und einem kalten Getränk eingeladen habe. Ohne Grußworte oder lange Reden, sondern ganz einfach und direkt.
Eindrücke und Berichte von der Tour


Tag 6 - Immer mehr Nachfrage nach der Ganztagsschule
Ganztagsangebote im Kleinkind- und Grundschulalter gewinnen immer mehr an Bedeutung, sowohl als Beitrag zur Chancengerechtigkeit als auch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Letzteres ist noch immer vor allem für Frauen ein Thema, denn wenn die Kinder nicht betreut sind, ist an eine Berufsausübung in Vollzeit nicht zu denken. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass unter den Eltern mit Kindern unter 6 Jahren 72,6 Prozent der Frauen in Teilzeit arbeiteten. Bei den Männern waren es lediglich 6,9...
Tag 5 - Der Bund unterstützt die Kommunen bei der Transformation
Viele der Gesetze und Verordnungen, die auf Bundesebene im Bundestag oder den Ministerien entschieden werden, müssen auf kommunaler Ebene von den Kreisen, Städten und Gemeinden umgesetzt werden. Wenn es an dieser Stelle klemmt, dann kommen die besten Gesetze bei den Bürgerinnen und Bürger meist nicht an. „Es ist wichtig, dass Kommunen handlungsfähig sind und die Gesetze ihnen Möglichkeiten geben und sie nicht vor Hürden stellen“, äußert Saskia Esken. Aus diesem Grund sei ihr ein enger Austausch mit den...
Tag 4 - Besuch in der Gemeinschaftsschule Neubulach
Die unterschiedlichen Fähigkeiten von Schüler*innen verbinden und die individuellen Stärken fördern. Dies gelingt an Gemeinschaftsschulen besonders. Das wurde auch durch die vielen tollen Projekte deutlich, die mir Schülerinnen und Schüler bei meinem Besuch in der GMS Neubulach vorstellten. Da wurden Wetterballons in die Atmosphäre geschickt, Messungen vorgenommen und der Ballon mittels selbst programmierter Software per GPS verfolgt. Oder es wurde ein System gebaut und programmiert, mit dem Schüler*innen...
Tag 4 - Besuch im Jugendgemeinderat Horb und Pizza und Politik
Pommes und Politics: das war ein schöner Abschluss meiner Sommertour. Nach meinem Austausch mit dem Jugendgemeinderat im Bürgerkulturhaus in Horb haben wir uns auf eine Pommes, einen Burger und ein kaltes Getränk an den Neckar begeben. Ich habe mich sehr über die vielen weiteren Gäste und über gute Gespräche und tolle Anregungen und Fragen zu spannenden Themen gefreut. Besonders wichtig ist im ländlichen Raum die Infrastruktur, also der Netzausbau und der ÖPNV. Die Jugendlichen wünschen sich einen...
Tag 4 - Besuch im Regionentheater Zavelstein
Die Kultur im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen. Während die Menschen wieder auf die großen Festivals und Konzerte strömen, bleiben die Besucher im ländlichen Raum in lokalen Kultureinrichtungen häufig noch aus. Auch das wird sich wieder ändern und dann sind wir froh, wenn es Institutionen wie das Regionentheater Zavelstein noch gibt. Um mich über die aktuelle Situation und die Planungen zu informieren habe ich während meiner Sommertour Ende Juli das Herzensprojekt von Andreas Jendrusch...
Tag 3 - Landesmeisterschaften der Jugendfeuerwehren in Baiersbronn eröffnet
Feuerwehrleute machen einen wichtigen Job, sind immer bereit, bei "Feuer und Not" zu Hilfe zu kommen und opfern im Ehrenamt ihre Freizeit für unsere Sicherheit. Gut, dass es sie gibt und noch besser, dass viele Kinder und Jugendliche sich bereits in jungen Jahren für diese tolle Aufgabe begeistern können. Am 15.07.2022 wurden in Baiersbronn in meinem Wahlkreis die Landesmeisterschaften der Jugendfeuerwehren eröffnet. Es war mir...
Tag 3 - Gespräche mit der Evangelischen Heimstiftung in Freudenstadt zum Pflegenotstand
Dem Pflegenotstand entgegenwirken und gleichzeitig Pflegequalität und Lebensqualität verbessern: Das sind die Ziele der Evangelischen Heimstiftung, die sie mit dem Neubau des Martin-Haug-Stifts in Freudenstadt verfolgt. Neben der Tagespflege und dem Betreuten Wohnen werden hier auch neue Konzepte erprobt. Hier wohnen Menschen mit geringem bis mittlerem Pflegebedarf in einer betreuten Wohngruppe. Die Bewohner*innen leben in einer...
Tag 3 - Logistik und Transformation: Zu Besuch bei der Alfred Schuon GmbH in Haiterbach
Bei meinem Besuch der Firma Schuon in Haiterbach ging es um die zentrale Herausforderung nicht nur dieser Branche: Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften und mit welchen Mitteln er bewältigt werden kann. Der Einsatz von Wahlkreisabgeordneten ist dabei auf das Firmengelände begrenzt und hilft also nicht wirklich. Aber Scherz beiseite:Das Unternehmen müht sich nach Kräften, auch in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter in Nagold. Auch die Rekrutierung von Fahrer*innen aus der EU und darüber...