Verleihung des Smart Hero Awards in Berlin

In der vergangenen Woche wurde in Berlin bereits zum zweiten Mal der „Smart Hero Award“ vergeben. Er zeichnet ehrenamtliche Initiativen und Projekte aus, die soziale Medien gezielt nutzen, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen, Mitstreiter zu finden und sich zu organisieren. Vergeben wird der Preis von der Stiftung Digitale Chancen und dem social network Unternehmen facebook. Familienministerin Manuela Schwesig hat die Schirmherrschaft für den Smart Hero Award übernommen. Zur Preisverleihung war Manuela überraschend in Begleitung von Sheryl Sandberg gekommen, der Geschäftsführerin von facebook, die Manuela eine herausragende Politikerin genannt hat – Recht hat sie! Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die ich Euch gerne vorstellen und Euer Interesse dafür wecken möchte:

- In der Kategorie Bürgerschaftliche und politische Beteiligung gewann das Berliner Unternehmen CUCULA - Refugees Company for Crafts and Design. Das Unternehmen versteht sich als Verein, Schulprogramm und Werkstatt zugleich und ermöglicht es Flüchtlingen durch den Bau von Möbeln selbst Geld zu verdienen und sorgt gleichzeitig für ihre berufliche Zukunft und Ausbildung.

- Das Portal foodsharing.de wurde in der Kategorie Soziales Miteinander und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Das Portal ist eine Lebensmittelverschenk-Plattform und setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein.

- „Jugend gegen AIDS“ erhielt den Preis in der Kategorie Engagement durch Jugendliche. Der Verein leistet Aufklärungsarbeit zu sexuell übertragbaren Krankheiten in Schulen und im Netz und wird ausschließlich durch Jugendliche geleitet.

- In der Kategorie Engagement durch Seniorinnen und Senioren gewann das Projekt „Wir versilbern das Netz“ der Initiative des Vereins Wege aus der Einsamkeit. Das Projekt setzt sich für die digitale Teilhabe älterer Menschen ein und bietet Schulungen an.

Der Publikumspreis ging an „Dresden Nazifrei“, das 2009/ 2010 als Reaktion und Gegenbewegung zum Naziaufmarsch in Dresden gegründet wurde. Mittlerweile versteht sich das Bündnis auch als Opposition zu Pegida und ruft regelmäßig zu Demonstrationen gegen rechts auf.

Ich finde es großartig, dass sich in Deutschland so viele Menschen ehrenamtlich, bürgerschaftlich und politisch engagieren – und durch Internet und soziale Medien geht das auch über die unterschiedlichsten Grenzen hinweg.

Wenn Ihr mehr zu den PreisträgerInnen und den weiteren nominierten Initiativen erfahren wollt, könnt Ihr das hier: https://www.smart-hero-award.de/presse/index.cfm/key.341

 

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 1.